Home

GCC German Car Check
GCC German Car Check

GCC - German Car Check

Kauft man einen Neuwagen, bezahlt man einen grossen Betrag, hat aber kaum Risiko zu tragen. Bei einigen Herstellern beträgt die Garantiezeit oft 5 Jahre. Kauft man einen Gebrauchtwagen, bezahlt man zwar einen wesentlich geringeren Betrag für das Fahrzeug, trägt aber ein hohes Risiko bezüglich anfallender Reparaturen.

Abgesehen vom Glücksfall, ist die einzige Möglichkeit,das Risiko zu minmieren, die möglichst fachgerechte Überprüfung des Fahrzeuges vor dem Erwerb.

Falls Sie Fragen haben dann rufen Sie mich einfach an . Ich stehe ihnen jederzeit zur Verfügung!

Ihr Peter Liss

Wichtig zur Entscheidungsfindung
Wichtig zur Entscheidungsfindung

Wichtig zur Entscheidungsfindung:

Mit der Produktion von kleinen Fahrzeugen fahren die Hersteller nur geringe Gewinne ein. Deshalb spielen die Herstellungskosten eine sehr grosse Rolle. Diese werden minimiert durch grosse Stückzahlen zum Beispiel und durch Sicherheitsausstattungen, die gerade noch den Vorschriften entsprechen.

Durch nicht fachgerechte Pflege der Fahrzeuge und natürlich alterungsbedingt verlieren diese Autos zusätzlich sowohl an der aktiven (Bremssystem, Reifen etc) als auch an der passiven Sicherheit.

(Zum Beispiel nicht richtig arbeitende Airbags, verursacht durch unsachgemässe Reparaturen und sogar oft durch “totlegen“, was hier nicht selten vorkommt.) Meine Empfehlung, speziell wenn es um Familien mit kleineren Kindern geht, ist immer: Besser ein grösseres der oberen Mittelklasse, schon von Natur aus sichereres Fahrzeug kaufen und die nur etwas höheren Unterhaltungskosten in Kauf nehmen.

Vertrauen beim Gebrauchtwagenkauf ist hier auf Zypern noch viel teurer und riskanter als zum Beispiel in Deutschland, was mit der Mentalität der Zyprioten zu tun hat.

Privatverkäufer oder Händler
Privatverkäufer oder Händler

Privatverkäufer oder Händler

Privatverkäufer:
Möglichst nicht von Zyptioten kaufen, aus mehreren Gründen (Einzelheiten später). Auch von Verkäufern aus dem nordafrikanischen Raum ist abzuraten. Das geringste durchschnittliche Risiko ist zum Beispiel bei Engländern zu erwarten, die in ihre Heimat zurückkehren oder ihr Auto aus anderen Gründen nicht mehr brauchen. Garantie wird nicht übernommen. Anspruchstellung ist nur dann möglich, wenn dem Verkäufer Vorsatz in der Verheimlichung von Mängeln nachzuweisen möglich ist (In der Praxis unrealistisch).

Händler:
Es gibt nur wenige auf der Insel, die ich als seriös bezeichnen würde. Je grösser ein Betrieb ist und je länger er auf dem Markt ist, desto ordentlicher scheint er zu arbeiten. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Ich kann nur einen einzigen Händler empfehlen, mit dem ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Garantie muss gewährt werden. Die Vorschriften werden allerdings aufgeweicht und/oder eingeschränkt angewandt. Speziell was neuere Fahrzeuge angeht, wie zum Beispiel Hybridfahrzeuge oder E- Autos, ist Vorsicht geboten. Rechtliche Auseinandersetzungen sind wegen der Geschwindigkeit der Gerichte, insbesondere wenn es um die Belange von Ausländern angeht, nicht zu empfehlen. Sie haben kaum Aussicht auf Erfolg.